Dank der Sonne fühlen wir uns wohl, sie schickt uns nicht nur die Wärme, die wir Menschen so sehr brauchen, sondern auch noch Licht. Nicht grundlos gibt es in vielen Praxen bereits Lichttherapien. Aber so wie alles im Leben gibt es auch hier den negativen Aspekt, denn so gut uns die Sonne auch tut, sie schickt uns gleichzeitig UV Strahlen, die wir weder spüren noch sehen können. Dieser UV Strahlung sind wir auch auf Sonnenbänken ausgesetzt, sie lassen die Haut des Menschen altern. Gerade im Sommer, wo jeder ein Sonnenbad nehmen möchte und die Strahlen richtig genießt, steht die Sonne am höchsten und es erreichen uns viel mehr Strahlen, als im Winter.
Dem Körper ist klar, dass die Strahlung nicht gut ist, er baut die Haut stärker aus und es kommt zur Bräune. Geht man über einen gewissen Punkt hinaus kommt es zu Verbrennungen und man hat den so genannten Sonnenbrand. Wenn man die UV Strahlung nur in Maßen genießt, kann der Körper hiermit sogar das Vitamin D aufbauen, welches so gut wie jedem Körper fehlt. Jedoch sollte man nie länger als 10 – 30 Minuten in der Sonne bleiben. Hier kommt es sowohl auf die Hitze an, als auch auf das Alter der jeweiligen Person. Nimmt man zuviel der Strahlung auf, kann es auf lange Sicht hin zu der ledernen Haut kommen, dann baut der Körper zu viel Hornhaut auf um sich zu schützen und man sieht erheblich älter aus, als man in Wahrheit ist.
Aber auch Hautkrebs ist eine der unschönen Optionen, die dem Körper ungewollt bleibt. Erst seit kurzem weiß man, das zu viel Sonne auch zu grauem Star führen kann.