Vitaminreiche Ernährung in dunkler Jahreszeit

Gerade in den dunkleren Monaten, muss man gut auf die eigene Gesundheit achten. Das heißt auch, dass man sich um sein Immunsystem kümmert. Fast die Hälfte aller Deutschen Bürger wird im Winter krank. Das erscheint nicht gerade unnormal, wenn man bedenkt, wie viele Vieren immer wieder im Umlauf sind. Viele halten sich nicht daran, ihr Immunsystem zu stärken, damit Vieren keinerlei Chance bekommen, sich im Organismus fest zu setzen. Die dunkle Jahreszeit bringt viele Personen dazu, Süßwaren zu essen, diese heben die Stimmung und man produziert mehr Glückshormone als sonst. Gerade jetzt sind diese Nahrungsmittel jedoch Gift für den Körper. Viel wichtiger sind hier Vollkorn und Vitamine.

Letztere bezieht man aus Obst und Gemüse, welches frisch zu sich genommen werden sollte. Vitamine sind das A und O in der Ernährung, jedes bedient eine andere Funktion, alle zusammen sorgen dafür, dass der Mensch einen gesunden Organismus hat. Viele Vitamine stellt der menschliche Körper sogar selber her. Die einzigen, die nicht selbst generiert werden können sind die Vitamine A und D. D wird derzeit von viele  Hausärzten verschrieben, da bei fast jedem ein deutlicher Mangel herrscht. Vitamine werden anders als Fette nicht im Körper gespeichert, oder zumindest nicht lange genug, daher rät man dazu, jeden Tag 5 kleine Portionen Obst, oder Gemüse zu sich zu nehmen, damit der Körper die Vitamine erhält, die er über den Tag verteilt benötigt. Wer keine tierische Nahrung zu sich nimmt, kann die Vitamine, welche normalerweise dorther kommen würden, diese dem Körper auch durch Ergänzungsmitteln, oder pflanzlichen Stoffen geben. Kein Körper muss in der westlichen Welt unter Mangelerscheinungen leiden, man muss nur genau wissen, was man essen und was man lieber reduzieren sollte.